2025 – Frohes neues Jahr!

Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr! 🙂

Wenn ich das Jahr 2024 revue passieren lasse, fällt mir auf: Das war ein ruhiges Jahr. Nehme ich so gerne nochmal!

Was ist 2024 bei mir passiert?

  • Bei uns im Freundeskreis wird weiterhin fleißig geheiratet und wir waren auf 3 Hochzeiten.
  • Ich habe viel Zeit mit meiner Nichte und meinem Neffen verbracht. Nach der Leukämie-Diagnose meiner Nichte vor rund 3 Jahren ist es schön, dass sie nun wieder eine recht normale Kindheit führen kann.
  • Mein Mann und ich haben keine großen Urlaube gemacht, sondern waren stattdessen in den schönen Städten Wien, Straßburg & Bamberg.
  • Ich habe mir im Sommer eine Pflanze gekauft und sie lebt immer noch!
  • Finanziell gesehen war es ebenso ein ruhiges Jahr. Mein ETF-Sparplan läuft sein Jahren ohne Änderung. Dank meinen Nvidia-Aktien sieht mein Depot so grün aus wie meine Pflanze und ich muss mich um nichts kümmern.
  • Ich war seit langem mal wieder als Finanzbloggerin aktiv und zu Gast bei einem Podcast.
  • Ich habe meine letzten Prüfungen für mein Master-Studium bestanden, sodass ich dieses Jahr endlich meine Masterarbeit schreiben kann. Wenn der Plan aufgeht, kann ich ab Sommer bzw. Herbst meine Freizeit endlich für andere Themen nutzen.
Weiterlesen

Podcastfolge mit mir bei investor-stories.de

Seit meinem Fernstudium ist es ruhig auf meinem Blog geworden. Vor Kurzem erhielt ich eine Mail von Tim von investor-stories.de mit den Worten „Einer unserer Zuhörer hat sich dich mal für ein Interview gewünscht und daher wollte ich fragen, ob du Lust dazu hättest?“ und da konnte ich nicht Nein sagen 🙂

Deswegen gibt es hier nun wieder meine Stimme zu hören:

Ich rede mit Tim u.a. darüber, wie ich zum Thema Finanzen gekommen bin und wie ich aktuell investiere.

Ich bin nicht ganz so happy über meine Tonqualität. Aber sollte es noch mal einen 3. Podcast geben, muss ich mir mal ein ordentliches Mikrofon besorgen..

Ich hoffe, euch geht’s gut!

2023 – ein Jahr mit vielen schönen Erinnerungen

Dieses Jahr war wieder ein ereignisreiches Jahr. Dieses Mal im positiven Sinne. 2022 war geprägt durch die Leukämie-Diagnose meiner kleinen Nichte. Sie hat nun den wichtigsten Teil der Chemotherapie überstanden und tobt wieder mit ihrem kleinen Bruder durch die Gegend.

Das vergangene Jahr hatte ich die Möglichkeit, mich von dem Stress zu erholen und durchzuatmen. Ich habe mir ein halbes Jahr frei genommen und war viel auf Reisen. Schönerweise konnte ich das Reisen damit verbinden, Zeit mit Familie & Freunden zu verbringen. Dennoch war die Zeit viel zu kurz!

Mein Sabbatical ist nun offiziell zu Ende und dieses Jahr geht es für mich ins Arbeitsleben zurück. Ich bin sehr froh darüber, diese Auszeit genommen zu haben und kann es jedem nur empfehlen. 🙂

Ich wünsche euch ein frohes neues Jahr & vor allem Gesundheit!

3-wöchiger Roadtrip durch den Südwesten der USA – Teil 2 (Kostenübersicht)

In meinem letzten Artikel habe ich über meinen 3-wöchigen USA-Roadtrip berichtet. In diesem Artikel geht es um die Kosten der Reise und was ich im Nachhinein anders machen würde.

Kosten im Überblick

Die Kosten für Mietwagen, Hotel und Supermarkteinkäufe haben sich meine Freundin und ich 50:50 geteilt, was in der Kostenaufstellung entsprechend berücksichtigt ist.

Insgesamt hat mich die Reise 4.200 € gekostet. Wir waren 21 Tage unterwegs vom 4. bis 24. Oktober 2023. Nachfolgend erläutere ich im Detail, welche Entscheidungen ich erneut so treffen würde und an welchen Stellen der Reiseplanung ich etwas ändern würde.

Weiterlesen

Reisetagebuch: 3-wöchiger Roadtrip durch den Südwesten der USA – Teil 1

Gefühlt spielt jeder amerikanische Film in New York oder irgendwo in Kalifornien. In New York war ich bereits 2018, deswegen sollte eine meiner Sabbatical-Reisen nun in das Land der Promis gehen.

Da mein Mann seinen Jahresurlaub für eine andere Reise spart, hat sich stattdessen eine Freundin bereitwillig geopfert, mit mir in die USA zu fliegen. Aus „Ich würde gerne mal nach Kalifornien.“ ist ein 3-wöchiger Roadtrip durch den Südwesten der USA geworden. Wir waren in 4 Staaten und haben 4836 km mit dem Auto zurückgelegt.

In diesem Artikel beschreibe ich unseren Reiseverlauf. Im nachfolgenden Artikel schreibe ich über die Kosten unserer Reise und was ich im Nachhinein anders machen würde.

Weiterlesen

Mein 6-monatiges Sabbatical

Da bei mir privat die letzten Jahre viel los war, habe ich mich dazu entschlossen eine 6-monatige berufliche Auszeit zu nehmen und ebenso mein Fernstudium zu pausieren.

Ende Juni war mein letzter Arbeitstag für dieses Jahr.

In meinem heutigen Artikel schreibe ich darüber, wie ich organisatorisch bei der Planung meines Sabbaticals vorgegangen bin und wie ich die gewonnene Freizeit nutze.

Sabbatical beim Arbeitgeber beantragen

Mein Arbeitgeber hat ein Sabbaticalmodell, bei dem man (vereinfacht formuliert) vorab Überstunden aufbaut und diese im Sabbatical abbaut. Um viele Überstunden aufbauen zu können, habe ich meine Stunden halbiert. Ich musste 6 Monate voll arbeiten, um die restlichen 6 Monate frei zu haben. Dadurch bekomme ich in beiden Phasen 50%-Gehalt und bin während meiner Auszeit sozialversichert. Das Arbeitgeber ein Sabbatical ermöglichen, ist freiwillig. Mein AG hätte dies auch ablehnen können. Als ich mein Sabbatical beantragt habe, war bereits absehbar, dass mein Projekt bald enden würde. Somit hat das also zeitlich gut gepasst.

Was mache ich in meinem Sabbatical?

Ich hatte durch meinen Berufswechsel Anfang 2020 drei Monate frei. Diese Zeit habe ich komplett fürs Fernstudium genutzt – und dann kam Corona. Mich hat es sehr geärgert, dass ich die Zeit nicht „sinnvoller“ genutzt habe, z.B. zum Reisen. Deswegen habe ich mir fest vorgenommen, in meinem 6-monatigen Sabbatical nichts fürs Studium zu machen. Etwa die Hälfte der Zeit bin ich in meinem Sabbatical auf Reisen und verbringe Zeit mit Familie und Freunden. Die restliche Zeit nutze ich zum Planen meiner Reisen, Ausmisten, Lesen und „muss halt irgendwann mal gemacht werden“-Tätigkeiten wie die Steuererklärung.

Bisher vergeht die Zeit schneller als mir lieb ist und mir wird nicht langweilig. 

Zwei Drittel meines Sabbaticals sind leider bereits vorbei. In meinem nächsten Artikel schreibe ich über eines meiner Reise-Highlights: Einem 3-wöchigen Roadtrip durch den Südwesten der USA. 

Habt ihr euch schon mal eine längere berufliche Auszeit genommen?

Anmeldeformular

Füllen Sie Ihre Daten aus und legen Sie los